“Wir für Dellwig und Gerschede”

Unter diesem Motto will der Bürger- und Verkehrsverein die Tätigkeit des bald 130 Jahre alten Vereins modernisieren. Dazu wird es am Donnerstag, 10. April 2025, 18.30 Uhr, eine Jahreshauptversammlung im Gasthaus “Die Wirtschaft”, Haus-Horl-Straße 37, geben.

Vor einem Jahr stand der heute 85 Mitglieder zählende Verein noch vor der Auflösung. Unter dem damaligen Vorsitzenden Klaus-Dieter Pfahl fand sich kein arbeitsfähiger Vorstand. Kurz vor der Auflösung erklärten sich engagierte Bürger – Eberhard Kühnle, Andreas Eckenbach, Ulrich Schulte-Wieschen und Kevin Kerber – bereit, die brach liegenden Geschäfte zu übernehmen und die fast 130-jährige Tradition des Vereins zu erhalten.

Der aktuelle Vorsitzende, Eberhard Kühnle: ” Dass man so einen Verein, der diese Tradition hat, mit 65 Mitgliedern nicht einfach auflöst, das war ich einfach den Vorgängern, einem Heinz Lappe sen., einem Ewald Kaminski, einem Altfrid Overmeier, einem Theo Leifeld und vielen anderen schuldig. Ich bin vor 26 Jahren in den Verein eingetreten, als es losging einen neuen Festplatz an der Donnerstraße zu schaffen, der für Veranstaltungen im Stadtteil von den örtlichen Organisationen genutzt werden kann.”

In den letzten Jahren sei es ziemlich ruhig um den BVV geworden. Außer Maibaum aufstellen, Weihnachtstanne und den Happy Days, sei er nicht groß in Erscheinung getreten, was auch dem Engagement der teilweise stark gealterten Mitgliederstruktur geschuldet war, erklärt Kühnle die Negativentwicklung. “Der Wille war durchaus da, aber im Alter ist es halt immer etwas anstrengender. Es wurden kaum jüngere Generationen für den Verein angesprochen oder akquiriert, ganz abgesehen von ausländischen Mitbürgern, die sich mittlerweile in Dellwig/Gerschede heimisch und zu Hause fühlen.”

Nun soll es in eine neue Zeit gehen. Der Bürger- und Verkehrsverein will sich modern und engagiert aufstellen. „Für die Liebe zur Vergangenheit, die Zukunft gestalten” ist eines der Mottos des Vereins. Junge Familien und jüngere Mitbürger sollen für die Mitarbeit im BVV begeistert werden.

Wir wollen ihnen aufzeigen, wie wichtig so ein Verein als Sprachrohr für die Bürgerinnen und Bürger eines Stadtteils ist. Dass man auch unbequeme Dinge an die Verwaltung und die Politik herantragen kann und somit einen Stadtteil lebensfähig hält, um das Zusammenleben im Stadtteil zu verbessern und das Wohnumfeld und den Heimatgedanken zu prägen und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu steigern. „WIR in Dellwig/Gerschede“, dieser Slogan soll die Bürger in den Stadtteilen täglich begleiten. “Wir würden gerne noch ein zwei Veranstaltungen im Stadtteil machen. Ein Bürgerfest um die Kirche herum für Dellwig (Dorffest) zum Beispiel, wie es die Siedlergemeinschaft in Gerschede seit Jahrzehnten mit Ihrem Sommerfest macht und noch einiges mehr. Mitarbeiter im Vorstand und Ideen der Bürgerinnen und Bürger sind willkommen. Kooperationen mit den Nachbarorten streben wir an, genau wie mit Vereinen und Schulen”, nennt Kühnle einige der Zukunftsvisionen.

Der BVV Dellwig/Gerschede bedankt sich bei allen Sponsoren und Partnern!